Der Jugendfilmpreis Baden-Württemberg vergibt auch dieses Jahr wieder Preise in der Kategorie entwicklungspolitischer Film. Dieses Jahr steht unter dem Motto WELT IM BLICK: „Dein Film - Unsere Zukunft". Wie sieht so ein Film aus? Letztes Jahr hat in der Kategorie entwicklungspolitischer Kurzfilm „Mord zwischen Messer und...

Milch ist in unserem Leben allgegenwärtig – im Kaffee, zum Müsli oder in ihren verschiedenen Formen wie Käse und Butter. Doch was steckt hinter dem System Milch? Einen genauen Blick auf die Milchindustrie und ihre globale Vernetzung nimmt Andreas Pichler mit seinem Dokumentarfilm "Das System...

mitdenken, mitmischen, mitgestalten Die Jugendklimakonferenz ist ein Angebot für weiterführende Schulen in Bremen und findet am 13. und 14. September 2018 an der Universität in Bremen statt. Die Folgen des durch den Menschen verstärkten Treibhauseffektes und der damit einhergehenden Erderwärmung sind vielfältig. Ausgehungerte Eisbären, überflutete Städte und...

Letzten Monat stellte die EU-Kommission ihre Pläne für die Verteilung von Agrar- Fördergeldern nach 2020 vor. Viele sehen in den neuen Vorschlägen eine Verschlechterung der Nachhaltigkeit hin zu einer Landwirtschaft, die ohne Rücksichtnahme auf die Natur billige Massenware produziert. Um jetzt ein Zeichen zu setzen,  bietet...

Du regst dich über die fortschreitende Zerstörung unseres Planeten auf und willst deine Meinung zum Thema Klimaschutz kundtun? Du willst deine Umgebung lebenswerter gestalten und hast vielleicht eine Idee, was die Politik dafür tun könnte? Wenn du zwischen 16 und 22 Jahre alt bist, dann...

Das Thema Plastikmüll ist momentan allgegenwärtig, selbst die EU beschäftigt sich damit. Hast auch du schon einmal versucht, zumindest teilweise auf Plastik zu verzichten? Die weltweite Challenge Plastic Free July ruft dazu auf, ganz individuell im Alltag Plastik zu sparen. (Jaaaa, der Juli ist zwar...