Die Filmindustrie ist ein milliardenschweres Business, fest in der Hand bestehender Institutionen und Unternehmen. Politische, radikale Filme sind innerhalb dessen schwer realisierbar. Bereits in den 1960er und 70er Jahren gab es einen heute fast vergessenen Versuch ein anderes, ein antisystemisches Kino zu schaffen. Filmemacher*innen des...

Die Public Climate School (PCS) bringt Klimabildung in Schule, Uni und Gesellschaft. Eine Woche lang präsentieren Klimabildung e. V., Students for Future Gruppen aus ganz Deutschland und viele weitere Akteur*innen ein breites Programm rund um die Klimakrise. Die nächste bundesweit koordinierte Public Climate School inklusive...

Wieviel Wasser wird für die Herstellung einer Jeans verwendet, und warum kaufen wir 60 Kleidungsstücke pro Jahr? Brauchen wir eigentlich ständig neue Klamotten, oder könnten wir nicht öfter mal Second Hand einkaufen? Wie funktioniert eine Leihbörse, und was macht Spaß am Kleidertausch? Diese und viele...

Der Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen (VNB e. V.) stellt heute seine Schulaktion vor: Aktion für Schüler*innen aus Bremen und Niedersachsen ab Klasse 6 Ein gutes Leben in einer sauberen Umwelt, in Frieden, Gerechtigkeit und ohne Hunger und Armut für alle Menschen weltweit – das wollen die Vereinten Nationen...

Wieviel Wasser wird für die Herstellung einer Jeans verwendet, und warum kaufen wir 60 Kleidungsstücke pro Jahr? Brauchen wir eigentlich ständig neue Klamotten, oder könnten wir nicht öfter mal Second Hand einkaufen? Wie funktioniert eine Leihbörse und was macht Spaß am Kleidertausch? Diese und viele...