Ein Gastbeitrag aus dem Lologramm, einer preisgekrönten Schülerzeitung aus Düsseldorf (mehr zum Lologramm unter dem Artikel): Können wir nun tatsächlich auch beim Essen auf Nachhaltigkeit achten oder ist diese Vorstellung zu schön, um wahr zu sein? Von Christina Groß Nachhaltigkeit wird für Menschen heutzutage ein immer wichtigeres...

Wie lassen sich Berufliche Bildung und Nachhaltigkeit vor dem Hintergrund des Klimawandels miteinander verbinden? Und wie können junge Menschen für ihren beruflichen Alltag zu nachhaltigem Handeln befähigt werden? Antworten auf diese Fragen liefern gleich 15 Projekte aus dem ESF-Programm "Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung befördern. Über...

Auf diese und weitere spannende Fragen findest du bei biopoli4future antworten. biopoli4future ist eine Wissens- und Informationsrubrik der Agrar Koordination und möchte dir dabei helfen, deine Ernährung klimafreundlicher und sozialethischer zu gestalten. Dafür haben wir uns sehr intensiv mit dem globalen Nahrungsmittelsystem sowie der Beschaffung...

Heute – am 22. März – findet der Weltwassertag 2022 statt! Heute dreht sich alles um die wertvolle Ressource Wasser. Der Weltwassertag steht dieses Jahr unter dem Motto „Groundwater: Making the Invisible Visible“ oder auf Deutsch „Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz“. Wir wollen heute verschiedene...

Ein verantwortungsvoller Umgang mit Wasser endet nicht unter der Dusche, sondern fängt in unseren Kleiderschränken und auf unseren Tellern an. –  Der Sozialkundeunterricht der ZFA 19 der Berufsschule Worms stand am 28.01.2022 ganz im Zeichen des SDG Nummer 6 „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen“. Im Rahmen...

Heute haben wir einen spannenden Veranstaltungstipp für euch: die Online-Veranstaltung DEAL with it! Living Library. Habt ihr schon mal in einem „lebendigen“ Buch gelesen? „Lebendige“ Bücher oder „living books“ sind Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen wie Wissenschaft, Politik und zivilgesellschaftliches Engagement, mit denen ihr...