Was betrifft die Hälfte der Menschheit und produziert (immer noch) viel Müll? Genau, die monatliche Regelblutung! Wie du deine Menstruation nachhaltig gestalten kannst, erfährst du hier. Menstruation: Lasst uns über Monatshygiene reden! Noch immer sprechen viele Menschen nicht gern über die monatliche Regelblutung. Tampons werden heimlich in...

Ein Gastbeitrag vom Berliner Magazin NeoAvantgarde Umweltschutz geht uns alle an. Immer häufiger ist die Rede von der Verschmutzung der Meere durch Plastik, von der Erderwärmung und vom Klimawandel. Wollt ihr selbst etwas für die Umwelt tun, könnt ihr mit Urban Gardening euren Beitrag leisten. Das...

Denken kann jede*r. Aber Gedanken in Form von Gedanken sind nicht anschlussfähig. Sie benötigen eine Übersetzung in Sprache, sei sie körperlich oder wörtlich, um soziale Räume erschließen zu können. Etwas aus dem Wirrwarr im Kopf zusammenreimen, das Sinn macht und es als Text im Rahmen...

Ein Gastbeitrag von Sarah Gubitz und Lorena Schwab Für die Azteken in Zentralmexiko um das 15. Jh. war Tlaloc der Gott des Regens, der Blitze und des Sturms. Er ist für seine Jaguarzähne und großen Augen bekannt. Übersetzt heißt der Name Tlaloc “Nektar der Erde” (tlalli...

Heute lest ihr einen Gastbeitrag von Sora, die 2018 beim Incoming Schulprojekt des Service Civil International "Let’s talk about Fashion! – Global Challenges & Perspectives" mitgemacht hat. Vier Wochen lang hat sie intensiv zum Thema Mode gearbeitet, mit Menschen aus verschiedenen Ländern gelebt und Workshops...