Was tun mit nicht recyclebarem Kunststoffmüll? Diese Frage hat Studierende aus Nepal und Deutschland, die im gemeinnützigen Verein Nidisi tätig sind, intensiv beschäftigt. Herausgekommen ist dabei die Idee, ein Verfahren zu entwickeln, mit dem Plastikmüll so aufbereitet wird, dass er als Zuschlagsstoff für den ressourcenintensiven...

Der WWF hat am 14. April 2021 eine Waldzerstörungs-Weltrangliste veröffentlich, die die Konsequenzen von Handelsbeziehungen auf Umweltzerstörung und Abholzung der Wälder im Zeitraum von 2005 bis 2017 analysiert. Dabei schnitt die EU und besonders Deutschland alles andere als gut ab: Im internationalen Vergleich belegt die...