Heute lest ihr einen Gastbeitrag von Johannes, Praktikant bei Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung. Er war bei einer Lehrkooperation an der Wiesbadener Friedrich-List-Schule zum Thema Fleischkonsum und Soja dabei. „Was liegt wirklich auf unserem Teller?“ Dieser Frage gingen am 15.01.19 Schüler*innen der Friedrich-List-Schule...

Machen wir es kurz: Die Vereinten Nationen haben sich übernommen. Das mit dem Weltfrieden bis 2030 wird etwas knapp. Gleiches gilt für die bis dahin geplante weltweite Versorgung mit sauberem Trinkwasser, die Armutsbekämpfung und viele andere Nachhaltigkeitsziele. Um die Kurve zu kriegen, ist man auf...

Die interaktive „Karte von morgen“ verzeichnet zukunftsorientierte Initiativen und Unternehmen. Und jede*r kann mitmachen. „Eine andere Welt ist möglich!“ heißt ein Hoffnungsslogan der Wandelbewegung. Doch wenn es um sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit geht, dann sind es häufig viele kleine Elemente, Bewegungen...

Förderung von Coltan? Abbau von Kohle? Da klingelt bei dir nichts? Dann lies mal rein. Hier findest du einen kurzen Bericht von Simon Kertscher, Marie Lenk und Theresa Tauchert. Sie erzählen, wie sie im Rahmen des Projekts Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung...

Heute geben wir Lotta, Teamerin beim teamGLOBAL, eine Bühne für ihren Aufruf, dich zu engagieren. Bitteschön: teamGLOBAList ein Netzwerk, das verschiedene Blickpunkte auf Globalisierung (zum Beispiel Nachhaltigkeit oder Digitalisierung) in Workshops in Schulen thematisiert. Unsgeht es darum, Schülerinnen und Schülern Denkanstöße zu geben und sie für...