Plakat zur Veranstaltung „Wochenende zu globaler Klimagerechtigkeit“ vom 4.–6. Juli 2025 in der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz. Angeboten werden Workshops, Austausch und Perspektiven aus dem Globalen Süden. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldefrist ist der 18. Juni 2025. Kontakt: info@bundjugend-mv.de.

Gemeinsam für eine klimagerechte Zukunft – ein Wochenendseminar

Ist es utopisch, angesichts der Klimakrise auf ein gutes Leben für alle zu drängen? Ganz und gar nicht! Unrealistischer ist die Vorstellung eines endlosen Wachstums auf einem endlichen Planeten – und das oft auf Kosten der vom Klimawandel am stärksten betroffenen Menschen. Doch wir stehen an einem Wendepunkt: Eine globale sozial-ökologische Transformation ist nicht nur notwendig, sondern auch möglich. Wir wollen euch im Seminar auch an Praxisbeispielen zeigen, wie Klimagerechtigkeit vielschichtig gedacht und gelebt werden kann – aus dem Globalen Süden heraus!
Dafür brauchen wir junge Menschen wie dich, die bereit sind, sich für eine nachhaltige und gerechte Welt einzusetzen.

Worum geht es?

Der Klimawandel betrifft uns alle, aber seine Auswirkungen sind ungleich verteilt: Während der sog. Globale Norden Hauptverursacher der Krise ist, trägt der sog. Globale Süden die Hauptlast. Globale Klimagerechtigkeit hebt die gemeinsame Verantwortung hervor und wird im Sinne einer sozial-ökologischen Transformation verstanden, die Gerechtigkeit schafft zwischen Menschen mit und ohne Privilegien, zwischen Arm und Reich und zwischen dem Globalen Norden und dem Globalen Süden. Hierbei geht es nicht nur um ökologische, sondern auch um soziale Transformationen. Zunehmend mehr lokale und zivilgesellschaftliche Bewegungen, auch im Globalen Süden, arbeiten konkret hieran. Hiervon sollen einige Beispiele vorgestellt werden in Verbindung mit theoretischen Konzepten.
Wir wollen mit den Methoden des Globalen Lernens kritisch hinterfragen:
• Welche Theorien und Perspektiven dominieren die politischen und wissenschaftlichen Debatten zu Klimagerechtigkeit? Welche Geschichten werden erzählt – und welche sind im Hintergrund?
• Welche Theorien und Perspektiven aus dem Globalen Süden gibt es, um Klimagerechtigkeit im Sinne einer sozial-ökologischen Transformation umzusetzen? Verdeutlicht auch anhand von Beispielen aus dem echten Leben
• Wie können wir von den vielfältigen Perspektiven und Beispielen des Globalen Südens lernen?

Was erwartet dich?

• ein Seminar, in dem du dich mit Themen wie Klimagerechtigkeit, globaler Verantwortung und sozial-ökologischen Transformationen auseinandersetzt
• die Vorstellung konkreter Projekte im Globalen Süden und vor Ort, bei denen du aktiv mitgestalten kannst
• der Austausch mit Gleichgesinnten, die genauso motiviert sind wie du, etwas zu bewegen
• leckere vegane Bio-Vollverpflegung sowie Unterbringung
• ein Seminar, das dich nichts kostet. Reisekosten können in einem gewissen Umfang erstattet werden.

Warum solltest du mitmachen?

Weil die Klimakrise nicht nur eine Bedrohung ist, sondern auch eine Chance: Wenn wir klimagerechte Lösungen partizipativ und sozial gerecht umsetzen, können wir nicht nur den Planeten schützen, sondern auch Demokratie stärken und Frieden fördern. Du kannst Teil dieser Veränderung sein!

Wer kann mitmachen?

Wenn du zwischen 16 und 27 Jahre alt bist und Lust hast, dich kritisch mit den großen Fragen unserer Zeit auseinanderzusetzen, bist du bei uns genau richtig – egal ob du schon aktiv bist oder gerade erst anfängst.

Sei dabei!

Gemeinsam können wir eine Welt schaffen, in der ein gutes Leben für alle möglich ist – unabhängig davon, wo sie geboren wurden oder welche Privilegien sie haben. Bewirb dich jetzt und werde Teil einer Bewegung für Klimagerechtigkeit!

Wichtig zu wissen

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen, die während der Veranstaltung oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische, abwertende oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind und/ oder Aussagen verbreitet haben.

Wann: Freitag 04.07. 17 Uhr – Sonntag 06.07.2025 15 Uhr
Wo: Alte Kachelofenfabrik, Neustrelitz

Anmeldung bis Mittwoch, 18. Juni 2025 unter diesem Link

Organisatorinnen:
Dieses Seminar wird von BUNDjugend MV und Engagement Global Außenstelle Hamburg durchgeführt mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

No Comments

Post A Comment