Dieser Text ist Teil der Reihe „Unser Blickpunkt“ des EPIZ Entwicklungspolitisches Informationszentrum Göttingen. „Wir schaffen weltweit alternative Räume, welche die vorherrschenden Kräfte der Kontrolle und der Massenproduktion herausfordern: Das ist Hoffnung!“ Diese Worte spricht die indigene Grundschullehrerin und Aktivistin Seno Tsuhah in der empfehlenswerten Doku „Churning...

Eine Woche Impulse, Austausch und Spaß mit engagierten Menschen auf einem naturnahen Gelände. Nachdenken über eine lebenswerte Zukunft für alle weltweit: zum Beispiel mit Inputs zu (kritischen) Perspektiven aus dem Globalen Süden auf unsere westlichen Lebensweisen. Oder auch der Beschäftigung mit Strategien für radikalen Wandel...

Dieser Text ist Teil der Reihe „Unser Blickpunkt“ des EPIZ Entwicklungspolitisches Informationszentrum Göttingen. „Wir wollen uns ungetrübt auf dieses Sportereignis freuen – es soll Fairness geben, nicht nur auf dem Fußballplatz. Es sollen faire Spiele werden. Und wir wollen auch, dass es Heimspiele für Menschenrechte werden.“...

Dieser Text ist Teil der Reihe „Unser Blickpunkt“ des EPIZ Entwicklungspolitisches Informationszentrum Göttingen. "Grundlegende Veränderungen lassen sich nicht ohne ein gewisses Maß an Verrücktheit herbeiführen. In diesem Fall kommt sie aus der Nonkonformität, dem Mut, sich von den alten Formeln abzuwenden, dem Mut, die Zukunft zu...

Dieser Text ist Teil der Reihe „Unser Blickpunkt“ des EPIZ Entwicklungspolitisches Informationszentrum Göttingen. „Der 3. Februar war ein Flirt mit der eigenen Selbstwirksamkeit. Nun sind alle eingeladen, aus diesem Flirt eine dauerhafte Beziehung zu machen.“ So beschreibt Kai Schächtele von Brot für die Welt die Großdemonstrationen...

Dieser Text ist Teil der Reihe „Unser Blickpunkt“ des EPIZ Entwicklungspolitisches Informationszentrum Göttingen. „Erst in einem Umfeld, in dem Kinder Diversitätsbücher lesen, können andere Kulturen und Menschen als eine Selbstverständlichkeit angesehen werden.“ Ndey Bassine (Gründerin von AfroKids Germany) Wir alle wissen: Unsere Gesellschaft(en) sind divers – egal...