Schule fertig. Erstmal chillen. Oder? In Deutschland wird über Wehrpflicht und allgemeine Dienstpflicht diskutiert. Die CDU redet über eine allgemeine Dienstpflicht. Dies würde bedeuten: Nach der Schule müssen alle ein Jahr einen sozialen Dienst leisten. Wer nicht zum Bund will, kann in sozialen Einrichtungen oder der...

Das Konzeptwerk Neue Ökonomie bietet ab Oktober 2018 ein Freiwilliges utopisches (Halb-)Jahr an, also eine Werkstatt für zukunftsfähiges Denken und Handeln in sechs Etappen. Was genau ist damit gemeint? Das Freiwillige utopische (Halb-)Jahr bietet die Gelegenheit sich neben der Schule, Ausbildung oder dem Studium über einen Zeitraum...

Heute berichtet Babette vom Incoming Schulprojekt des SCI, an dem sie als Campleiterin teilgenommen hat. Es ist ein ungewöhnlicher Schultag für die Zehntklässler*innen der Lise-Meitner-Gesamtschule in Köln. Statt Mathematik, Deutsch und Naturwissenschaften stehen heute Kritischer Konsum, globale Machtgefälle und die Auswirkungen des Klimawandels in Südostasien auf...

Heute haben wir wieder Erfahrungen aus erster Hand für euch: Asmae erzählt von ihrem weltwärts-Freiwilligendienst in der Dominikanischen Republik. Was war deine Motivation einen Freiwilligendienst zu machen und warum hast du dich gerade für weltwärts entschieden? Meine Motivation für den Freiwilligendienst entsprang aus meinem Interesse für andere...

Heute haben wir viiiiiele Freiwilligen-Infos für euch: Patricia, Praktikantin bei Wegweiser-Freiwilligenarbeit, hat für euch alles zusammengestellt, was ihr über Freiwilligendienste wissen müsst. Viel Spaß beim Lesen! Globales Lernen mit Freiwilligenarbeit im Ausland Der Kern von Globalem Lernen ist, Zusammenhänge in unserer globalisierten Welt sichtbar zu machen. Nicht...