05 Feb. 2019 Degrowth, Postwachstum… was???
Hier auf dem Blog fiel schon öfter der Begriff Degrowth. Degrowth-Sommerschule, Degrowth-Zeitung...
Hier auf dem Blog fiel schon öfter der Begriff Degrowth. Degrowth-Sommerschule, Degrowth-Zeitung...
Machen wir es kurz: Die Vereinten Nationen haben sich übernommen. Das mit dem Weltfrieden bis 2030 wird etwas knapp. Gleiches gilt für die bis dahin geplante weltweite Versorgung mit sauberem Trinkwasser, die Armutsbekämpfung und viele andere Nachhaltigkeitsziele. Um die Kurve zu kriegen, ist man auf...
Jeden Freitag Schule schwänzen, um sich mit einem großen Pappschild vor ein Parlamentsgebäude zu setzen? Alleine? Egal, wie komisch die Leute gucken? Klingt mutig. Was viele Menschen sich niemals trauen würden, zieht die 16-Jährige Greta Thunberg eiskalt durch. Ihr Ziel: Radikale Veränderungen der Klimapolitik. Inzwischen...
Wie lebt und arbeitet es sich in Bangladesch? Hat sich nach dem Einsturz der Textilfabrik Rana-Plaza im Jahr 2013 irgendwas geändert? Und wie steht es weltweit mit den Kinderrechten? Diesen Fragen gingen Schüler*innen aus Limburg nach. Über die Dauer von drei Schulstunden hatten sie Besuch...
Die interaktive „Karte von morgen“ verzeichnet zukunftsorientierte Initiativen und Unternehmen. Und jede*r kann mitmachen. „Eine andere Welt ist möglich!“ heißt ein Hoffnungsslogan der Wandelbewegung. Doch wenn es um sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit geht, dann sind es häufig viele kleine Elemente, Bewegungen...
Okay Leute, Zeit die Dinge anzupacken, wir haben einiges zu tun. Wir - das sind alle jungen Menschen. Auf unserer To-Do-Liste für die nächsten 11 Jahre stehen 17 Aufgaben, für die wir uns vielleicht doch ein bisschen absprechen müssen: Weltweite Hungerbekämpfung, eine globale Versorgung mit...