Und wieder ist ein Jahreswechsel abgeschlossen. Das Alte vorbei, das Neue noch ungewiss. Zwischen den Jahren kommen einem oft Gedanken darüber, was war und darüber, was sein wird. Wir möchten dieses Jahr mit euch in diesem Dazwischen, in diesem schwankenden Hin und Her beginnen. Dazu...

Es gibt eine Erfahrung, die in der weltweit verbreiteten Corona-Pandemie viele teilen – Isolation. Die Worte „Quarantäne“ und „Lockdown“ sollten meines Erachtens zu den (Un)worten des Jahres erklärt werden. Durch Einschränkungen und Verunsicherungen leidet unser Kontakt zu anderen, insbesondere auch interkulturelle Austauschmöglichkeiten sowie das Zusammentreffen...

Heutzutage bezeichnen sich viele Menschen als „Weltbürger*innen“. Doch was steckt da eigentlich dahinter? Das Wort hört sich erst einmal wahnsinnig offen und fortschrittlich an. Weltbürger*innen fühlen sich auf der ganzen Welt zuhause, sie kennen keine Ländergrenzen und sehen alle Menschen als gleich an. Kosmopolitismus: Einheit statt...