Die Sonderedition „Hass ist für’n Arsch“ besteht aus ca.*: 23 % reinem Hass, 29 % feinster Hetze, 13,2 % Wirtshaus-Know-how auf Bierdunst-Basis, 11 % Deutsch-Dümmelei, Spuren von ganz gewöhnlichem Altpapier
So heißt es auf der Seite von Goldeimer. Denn aus Scheiße Gold machen - dieses Sprichwort nehmen die Jungs & Mädels von Goldeimer wörtlich und rufen die Aktion SCHEISSPAPIER ins Leben.
Lernen wie man Fake News erkennt, über Lügenpresse und digitalen Wahlkampf diskutieren? Das, garniert mit einer Portion Verschwörungstheorie, ist das Programm des Fake/OFF: Camp für Fakten ohne Alternativen.
Sich eine falsche Identität als Kriegsfotograf basteln, Fotos von anderen Fotografen klauen und damit weltberühmt werden? Gibt's nicht, sagt ihr?
Gibt es schon: Passiert ist dies im Fall der Fake-Figur Eduaordo Martins. Über 120.000 Instagram-Follower sammelte der Betrüger hinter dem Namen Martins, indem er Bilder fremder Fotografen per Photoshop geschickt bearbeitete und verfälschte. Selbst namhafte Zeitungen wie The Wall Street Journal, LeMonde oder The Telegraph druckten seine Bilder. Die Geschichte zum nachlesen und der Grund, warum die Schwindelei aufflog, findet ihr bei der Jetzt.