Nachhaltiges Theater – klingt gut, aber was ist das eigentlich? Als Zuschauer*in sieht man oft Inszenierungen, die Nachhaltigkeit auf der Bühne thematisieren. Dadurch kann das Publikum auf das Thema aufmerksam gemacht und zum Nachdenken gebracht werden. Doch allein nachhaltige Themen auf der Bühne führen nicht...

29. November bis 1. Dezember 2024 in Berlin Klimawandel, Konsum, Menschenrechte, Gesundheit … Welche globalen Herausforderungen bewegen junge Menschen wie dich aktuell besonders? Was kannst du ganz konkret tun, um Veränderung in der Einen Welt herbeizuführen? Wo kannst du ansetzen – bei dir selbst und in...

Dieser Text ist Teil der Reihe „Unser Blickpunkt“ des EPIZ Entwicklungspolitisches Informationszentrum Göttingen. „Wir schaffen weltweit alternative Räume, welche die vorherrschenden Kräfte der Kontrolle und der Massenproduktion herausfordern: Das ist Hoffnung!“ Diese Worte spricht die indigene Grundschullehrerin und Aktivistin Seno Tsuhah in der empfehlenswerten Doku „Churning...

Eine Woche Impulse, Austausch und Spaß mit engagierten Menschen auf einem naturnahen Gelände. Nachdenken über eine lebenswerte Zukunft für alle weltweit: zum Beispiel mit Inputs zu (kritischen) Perspektiven aus dem Globalen Süden auf unsere westlichen Lebensweisen. Oder auch der Beschäftigung mit Strategien für radikalen Wandel...