Der Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustauschorganisationen (AJA) schreibt zehn Teilstipendien für den internationalen Schüleraustausch mit einem Gesamtwert von bis zu 100.000 Euro aus.
Bewerben kann sich jeder, der zum Programmbeginn 2018/2019 zwischen 15 und 18 Jahren ist.
Voraussetzungen für den Erhalt eines Stipendiums sind soziales Engagement und finanzielle Bedürftigkeit.
Bewerbungsschluss...
Hier gibt es ein paar Veranstaltungen für junge Leute, die sich für eine nachhaltige und gesunde Zukunft einsetzen wollen.
YOUTHTOPIA - Was sind unsere Utopien?
Vom 27.-29.10.2017 veranstaltet Brot für die Welt JUGEND das bundesweite Aktionstreffen.
für Menschen zwischen 14 und 27 Jahren, die sich für eine gerechte...
Natürlich freuen wir uns, wenn wir im Supermarkt beim einkaufen unsere Lieblingsschokoloade im Sonderangebot ergattern können. Lebensmittel sollen gut schmecken aber bitte auch nicht zu teuer sein.
Mittlerweile sind wir es schon gewohnt viele Lebensmittel oder andere Produkte sehr günstig angeboten zu bekommen. Hören aber immer wieder von Ausbeutung und Kinderarbeit auf Kaffee-, Kakaoplantagen oder in Fabriken. Können wir eigentlich wirklich nachvollziehen, welche Preise für welche Güter angemessen sind?
- Wie kann ich selbst ein Gefühl dafür bekommen, was zu viel und was zu wenig ist?
Europa zerfällt?! Deutschland wird braun?! Tagtäglich werden wir von Negativmeldungen erreicht, die oftmals ein falsches Licht auf das öffentliche Meinungsklima werfen und die Gesellschaft irgendwie verunsichern (können).
- Wie siehst du das? Welches Land möchten wir sein?
Die Debattenreihe "Welches Land möchten wir sein?" beschäftigt sich mit genau diesem Thema, nur irgendwie ganz anders... positiv halt...
Über 80.000 Menschen haben sich bereits an der Aktion beteiligt und ihre Geschichten, Fragen und Anregungen auf der Website der Offenen Gesellschaft publiziert.
Eine tolerante und offene Gesellschaft kann nur dann wirken, wenn sie vernetzt ist und sich austauscht. Und eben über Probleme mit allen Beteiligten spricht.
Hierfür setzt sich die Bürgervereinigung der Offenen Gesellschaft ein: sie wollen Menschen vernetzen und mobilisieren, um sich für eine gerechte Demokratie und die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft und deren Werte und Normen einzusetzen.