Die interaktive Berliner Morgenpost haben wir ja schon mal vorgestellt (hier ). Was die Herren und Damen der Redaktion da mal wieder produziert haben, ist ein ähnliches Glanzstück. [caption id="attachment_1082" align="aligncenter" width="406"] Auschnitt der interaktiven Karte. Quelle: Berliner Morgenpost[/caption] "Es war nicht immer der Osten – Wo Deutschland rechts wählt" beleuchtet, welche der rund 11.000 Gemeinden rechts gewählt - und unterzieht geläufige Thesen einem Faktencheck.

Die interessiert der Zivile Friendendienst? Du kannst dir vorstellen später mal selbst in einem Land des globalen Südens einen Beitrag zu leisten? Dann schau mal auf der ZFD Webseite vorbei. In einer interaktiven Landkarte können alle Projekte eingesehen und nachgelesen werden. Spannend! [caption id="attachment_1038" align="aligncenter" width="605"]...

Bei der nächsten Bundestagwahl am 24. September 2017 sind rund drei Millionen Erstwählerinnen und Erstwähler aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Das sind alle Deutschen, die seit der letzten Bundestagswahl volljährig geworden sind – immerhin 4,8 Prozent der Wahlberechtigten. Das sind vor allem drei Millionen junge Menschen,...

Wem gehört das Wasser? Hierzulande müssen wir nur den Hahn aufdrehen und verfügen jederzeit über bestes Trinkwasser. Warum zahlen wir dennoch viel Geld für diese lebensnotwendige Ressource? „Bottled Life“ deckt auf, wie Konzerne den Menschen ihr eigenes Wasser als teures Lifestyleprodukt verkaufen, indem sie sich weltweit...