Die Bedeutung von Rohstoffen kann heutzutage gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Vor allem als zukunftsträchtig deklarierte Technologien wie Elektroautos oder erneuerbare Energien wie Windkraftwerke sind auf wichtige Rohstoffe wie Lithium oder Kobalt angewiesen. Wenn man sich die Entwicklung des Klimawandels mal anschaut, sind wir...

Eine Woche Impulse, Austausch und Spaß mit engagierten Menschen auf einem naturnahen Gelände. Nachdenken über eine lebenswerte Zukunft für alle weltweit: zum Beispiel mit Inputs zu (kritischen) Perspektiven aus dem Globalen Süden auf unsere westlichen Lebensweisen. Oder auch der Beschäftigung mit Strategien für radikalen Wandel...

Heute wollen wir euch ein Kochbuch für nachhaltige Praktiken in der Küche durch die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung vorstellen. In einer Welt, in der Nachhaltigkeit und bewusstes Konsumverhalten immer wichtiger werden, ist "Restlos Aufgekocht" ein Beispiel für praktischen Umweltschutz in der Küche. Dieses Kochbuch, das Anfang Juni...

Dieser Text ist Teil der Reihe „Unser Blickpunkt“ des EPIZ Entwicklungspolitisches Informationszentrum Göttingen. "Grundlegende Veränderungen lassen sich nicht ohne ein gewisses Maß an Verrücktheit herbeiführen. In diesem Fall kommt sie aus der Nonkonformität, dem Mut, sich von den alten Formeln abzuwenden, dem Mut, die Zukunft zu...

Die Grundidee der Ziele für nachhaltige Entwicklung Ursprung der SDGs SDG steht für „Sustainable Developement Goals“ oder „Ziele für nachhaltige Entwicklung“ auf Deutsch. Deutschland hat sich zusammen mit den 192 weiteren Mitgliedsstaaten der UN diese Ziele gegeben. Der Ursprung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung liegt in...