12 Feb. 2025 Wie können wir für unsere Demokratie kämpfen?
Die Demokratie, in der wir leben dürfen, ist ein hohes Gut – leider zeigen aktuelle politische Entwicklungen, sowohl in Deutschland als auch weltweit, dass sie in Gefahr ist. Was können wir tun, um die Demokratie zu schützen und für sie einzutreten? Hier kommen ein paar Vorschläge.
1. Wählen gehen!
Eigentlich selbsterklärend: Wer politisch mitbestimmen und die Demokratie erhalten will, muss wählen gehen, als nächstes zur Bundestagswahl am 23. Februar. Zum Glück gibt es viele Entscheidungshilfen, ein paar davon verlinken wir hier:
- Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung
- Der Real-O-Mat von FragDenStaat
- Wahl.Chat von einer Gruppe von Studis
- Wahltraut von Cordelia Röders-Arnold und Sally Lisa Starken in Kooperation mit dem Deutschen Frauenrat
- Der Wahl-Kompass der Uni Münster
- DeinWal von Tom Theile und Martin Scharm
- Das Wahlquiz von Tom Theile
VENRO, der Dachverband der entwicklungspolitischen und humanitären Nichtregierungsorganisationen (NRO) in Deutschland, hat sich angeschaut, was die Parteien planen, um die Welt gerechter zu gestalten:
Hier gibt es mehr Infos dazu.
2. Demonstrieren
Demos sind ein Mittel, um zu zeigen: Wir sind viele, und wir haben eine Meinung! Auf der Seite Demotracker findest du zum Beispiel aktuelle Teilnehmenden-Zahlen zu den Demos gegen Rechts.
3. Einer demokratischen Partei beitreten
Du kannst einer Partei beitreten, die deine Interessen vertritt. Wahrscheinlich wirst du keine Partei finden, mit der du zu hundert Prozent übereinstimmst – das ist nicht schlimm, es hilft trotzdem, so deine Unterstützung einer politischen Richtung zu zeigen. Mitglied werden kann man schon ab wenigen Euro Mitgliedsbeitrag im Monat, und einen Teil des Beitrags bekommst du bei der Steuererklärung erstattet. Außerdem erhalten Parteien für jeden Euro an Mitgliedsbeiträgen 45 Cent zusätzlich vom Staat!
4. Sich vernetzen und in Gruppen engagieren
In allen Städten und auch auf dem Land gibt es Gruppen, die sich politisch engagieren und für die Demokratie eintreten. Das kann ein Verein sein, eine Genossenschaft oder einfach ein Zusammenschluss von Menschen, die sich gemeinsam für etwas einsetzen. Eine Übersicht von Fridays for Future-Ortsgruppen findest du hier, antifaschistische Gruppen hier. Es gibt aber noch viel mehr!
5. Online-Petitionen unterzeichnen
Auch wenn du es nicht schaffst, auf die Straße zu gehen oder zu regelmäßigen Treffen, kannst du etwas tun. Auf innn.it, WeAct, openPetition, change.org und anderen Seiten kannst du Onlinepetitionen unterzeichnen, die demokratische Werte vertreten.
Du siehst, du kannst viel tun, um für unsere Demokratie zu kämpfen – aber vergiss nicht, gut auf dich aufzupassen!
No Comments