GemüseheldInnen Frankfurt – Gemeinsam für den Klimaschutz

Die Klimakrise ist ein Problem, das jede*n von uns betrifft und uns aufgrund ihres Ausmaßes oftmals hilflos fühlen lässt. Manchmal scheint es gar nicht so einfach zu sein, etwas zum Klimaschutz beizutragen, denn wo genau soll man am besten anfangen? Und was bewirkt wirklich einen Unterschied, nicht nur aus klimafreundlicher Perspektive, sondern auch aus gesellschaftlicher?

Die gemüseheldinnen

Ein erster Anfang kann sein, direkt vor der eigenen Haustür zu starten und etwas zur positiven Entwicklung beizutragen. Dieser Aufgabe haben sich die GemüseheldInnen Frankfurt gestellt. Die GemüseheldInnen sind eine Community, die sich dafür einsetzt die Stadt Frankfurt grüner zu gestalten und gleichzeitig etwas Gutes für die Gesellschaft zu tun. Die Community baut an verschiedenen Standorten in der Stadt Gärten mit Obst und Gemüse an und hat dabei eine engagierte Gemeinschaft geschaffen. Und das Beste daran: Alle sind dazu eingeladen mitzumachen! Egal, ob man sich aktiv gegen die Klimakrise einsetzen will, die Gesellschaft beim Gärtnern genießt oder gerne frisches Gemüse oder Obst selbst anbauen will; das Projekt bietet sich für jede*n Interessierte*n an.

bildung, projekte, workshops und mehr

Doch nicht nur Gemüse- und Obstanbau ist Teil des Projekts. Die GemüseheldInnen geben auch Garten-Workshops für Kindergärten, Schulen, die eigene Community sowie Unternehmen und setzen sich so für nachhaltige Bildung ein. Sogar die Ausbildung zum*zur Stadtfarmer*in wurde von dem Bildungsteam der GemüseheldInnen entwickelt, welche bisher bundesweit einzigartig ist. Das Projekt bietet sich jedoch nicht nur für Anfänger*innen im Gärtnern an, sondern auch für bereits erfahrene Klein- und Hobbygärtner*innen, welche mehr über biodiverse Gartengestaltung lernen möchten.

Ernährung, Urban Farming, Permakultur, naturnahes Gärtnern und Biodiversität, das sind alles Themen, die den GemüseheldInnen besonders wichtig sind und welche sie mittels Workshops, Führungen, Seminare etc. an andere weitertragen wollen. Der Permakultur-Lehrpfad lädt bspw. dazu ein mehr über Permakultur sowie nachhaltige Gartenarbeit zu erfahren und hat schon andere dazu inspiriert, Ähnliches aufzubauen.

Ein größeres Projekt ist aus der Zusammenarbeit des Frankfurter Verbandes und den GemüseheldInnen entstanden, das „Fechenheimer Pflegegärtchen“. Um ein Senior*innenheim ist hier ein vielfältiger Gemüsegarten entstanden, welcher Inklusion und Diversität mit nachhaltigem Gärtnern verbindet.

Wie uns dieses Projekt demonstriert, sollten wir wieder selbstständiger unser eigenes Essen anbauen und dabei unabhängiger von Import und Großunternehmen werden. Klimaschutz ist kein Problem, was man alleine lösen muss, sondern was wir gemeinsam anpacken sollten. Die GemüseheldInnen zeigen, wie wir unseren eigenen Beitrag leisten können und wie die Hoffnung auf positive Veränderung uns alle vereinen kann.

 


Foto: Unsplash

No Comments

Post A Comment