Du hast Lust dich einzubringen? Forderungen zu stellen? Und dich richtig intensiv mit Themen zu beschäftigen, die dir am Herzen liegen?
Die JugendPolitikTage 2017 finden vom Freitag, 5. bis Sonntag, 7. Mai 2017 statt. Mit 450 anderen Jugendlichen und jugendpolitischen Expertinnen und Experten hast du die Gelegenheit, über Themengebiete der Jugendpolitik zu sprechen und deine Forderungen an Politik und Gesellschaft zu formulieren. Diskutiert werden Themen wie „Politik und Politische Bildung“, „Ungleichheit und Bildungsgerechtigkeit“, „Rechtsextremismus und Demokratieförderung“, „Freiräume und Handlungsräume“ sowie „Flucht und Migration“ aus dem 15. Kinder- und Jugendbericht.
Jugendliche können sich ab sofort bis zum 1. März um eine Teilnahme bewerben.

Jugendliche ohne Grenzen (JOG) ist ein 2005 gegründeter bundesweiter Zusammenschluss von jugendlichen Flüchtlingen.
Unsere Arbeit folgt dem Grundsatz, dass Betroffene eine eigene Stimme haben und keine “stellvertretende Betroffenen-Politik“ benötigen. Wir entscheiden selbst, welche Aktionsformen wir wählen, und auch, wie wir diese durchführen. JOG ist gegen jegliche Art von Diskriminierung, insbesondere: Rassismus, Faschismus & antimuslimischer Rassismus.

Wir alle lieben ja das Netz für seine Interaktivität (ja ok, nicht immer... verstehe schon, ruckeln und haken, Hatespeech, Shitstorms und so)... aber grundsätzlich kann man dieser Flexibilität viel abgewinnen. Die Berliner Morgenpost macht daraus auch etwas ganz besonders Nettes unter ihrer Kategorie Interaktiv.

[embed]https://youtu.be/voqxGPiwOXM[/embed] 14 Länder, 16 Kinder, 5 Kontinente, 1 Stimme – so unterschiedlich ihr Lebensumfeld, so unterschiedlich ihre Persönlichkeiten auch sind, so sehr ähneln sich ihre Ängste, Hoffnungen und Träume und die eindrückliche Mahnung unsere (Um-)Welt zu erhalten. Egal ob privilegiert aufwachsend in der westlichen Wohlstandsgesellschaft oder...