Das Geschäft mit der Entwicklungshilfe

Arte hat - mal wieder - eine interessante Doku  gesendet: Konzerne als Retter? Das Geschäft mit der Entwicklungshilfe. Was hat die Privatwirtschaft in der Entwicklungshilfe zu suchen und wer profitiert wirklich von was? Bildet euch eine Meinung zum Thema und hinterlasst uns einen Kommentar.

Setz‘ ein Zeichen als #nichtvergesser!

Millionen Menschen weltweit leben in vergessenen humanitären Krisen. Es mangelt an politischer und medialer Aufmerksamkeit. Das will die Aktion #nichtvergesser ändern. Das Ziel:  100.000 Stimmen sammeln und im Sommer 2018 an UN-Generalsekretär António Guterres übergeben – verbunden mit der Bitte, sich stärker für vergessene humanitäre Krisen einzusetzen, zum Beispiel durch die Einführung eines UN-Tages der vergessenen Krisen. Wenn dich die Kampagne interessiert, schau hier auf der Homepage vorbei.

Jugendliche, die nach Deutschland geflüchtet sind, wohnen in einem Hotel auf dem Land. Die Bedingungen sind schlecht, die Stimmung mies. Außerdem wollen die Jugendlichen aus dem Dorf nichts von ihnen wissen. Doch mit Elyas kommt neuer Wind in die Unterkunft: Er nimmt nicht alles hin, sondern sucht nach Lösungen. Gleichzeitig beginnt die Mauer gegenüber den Einheimischen zu bröckeln - es droht eine Abschiebung und alle müssen Stellung beziehen. Kann das Dorf durch seinen Zusammenhalt das Schlimmste abwenden?