Interessante Gedanken und inspirierende Theorien: Tobias Hürter und Max Rauner führen ein spannendes Gespräch bei der ZEIT mit dem dem Bestsellerautor und Historiker Yuval Harari und fragen ihn Dinge wie
Herr Professor Harari, unsere Zeit ist von Unsicherheit, Überforderung und politischer Unruhe geprägt. Warum fühlt es sich mitunter ziemlich anstrengend an, ein Homo sapiens zu sein?

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat das Webvideo-Projekt  FakeFilter ins Leben gerufen. Der YouTuber MrTrashpack gibt Orientierung rund um das Thema FakeNews und präsentiert praktische Tips und Tools, um selbst als Fake-Ckecker durchzustarten!   https://www.youtube.com/watch?v=tz4vkXJ_z1U...

Noch immer flüchten täglich Schutzbedürftige Menschen über das Mittelmeer nach Europa - Welchen Strapazen und Gefahren sie auf ihrer weiten Reise ausgsetzt sind, ist für uns nicht nachvollziehbar.   [caption id="attachment_1493" align="aligncenter" width="281"] © Kevin McElvaney . Quelle: http://kevin-mcelvaney.com[/caption] [caption id="attachment_1531" align="aligncenter" width="278"] © Kevin McElvaney. Quelle: http://kevin-mcelvaney.com[/caption] Der Fotograf Kevin McElvaney startete deshalb im Dezember 2015 ein Projekt, das er #RefugeesCameras nannte.

Der Youth 20 Dialogue ist das offizielle Jugendprogramm zum G20 - der kleine Bruder vom großen Gipfel quasi. Stabilität sicherstellen, Zukunftsfähigkeit verbessern, Verantwortung übernehmen - so lauteten die Themen des diesjährigen G20 Gipfels, aber auch des Y20-Jugendgipfels. Hier trafen sich nämlich im vergangenem Monat über 70 junge Menschen mit verschiedenen kulturellen und fachlichen Hintergründen, um ihre Ideen, Konzepte und Vorstellungen für die Zukunft in die internationale Diskussion einzubringen. Nach Einladung der Bunderegierung trafen sie sich vom ersten bis achten Juni 2017 in Berlin. Vermittler aus über 20 Nationen der G20 Staaten suchten nach innovativen Lösungsvorschlägen für eine nachhaltige Weltwirtschaft und Zukunft des offenen Welthandels bis hin zur Bewältigung der Migrations- und Flüchtlingskrise, der Eindämmung des Terrorismus und dem Kampf gegen Korruption.

Geschichtsunterricht zu trocken? Die Bundeszentrale für politische Bildung veranstaltet dieses Jahr ein cooles Jugendcamp mit dem Thema " Selbst bestimmt. Selbst gemacht." Worum geht's? Das Jugendcamp hat es zum Ziel sich gegen Rassismus und Antisemitismus einzusetzen. Vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte im Nationalsozialismus werden Bürgerrechtsbewegungen dieser Zeit...

Die globale Plattform entrepreneurchip-campus.org bestärkt junge Unternehmer von 15 - 35 Jahren sich für eine friedlichere Welt einzusetzen. Vor dem Hintergrund der 17 SDGs lädt der Wettbewerb junge Engagierte der ganzen Welt dazu ein, ihre innovativen Ideen und Projekte zu veröffentlichen und umzusetzen. Während der Wettbewerbsphase bekommt ihr die Möglichkeit an kostenlosen online Trainings teilzunehmen und euer Projekt mit Hilfe der Community zu überarbeiten und zu verbessern. Jetzt sind eure kreativen Ideen gefragt: Helft mit die Welt zu verändern! Einsendeschluss ist der 31.07.2017