Dieser Text ist Teil der Reihe „Unser Blickpunkt“ des EPIZ Entwicklungspolitisches Informationszentrum Göttingen. „Bittersüßer roter Tropfen vom blaugelben Sternenshirt […] Haben gute Geister uns verlassen? Fallen wir, wofür wir steh'n? Wär doch geil, wenn's nicht so wär, wie geil wär's dann am Mittelmeer? Wenn das alles...

Es gibt Missverständnisse über Armut, Bildung, Lebensstandards etc. und das daraus resultierende Weltbild ist oft falsch bezüglich der globalen Armuts- und Wohlstandsverhältnisse und Zustände. Das Buch „Factfulness“ (2018) von Anna Rosling Rönnlund, Hans Rosling und Ola Rosling und deren Internetseite Gapminder.org sind interessante Quellen zum...

Dieser Text ist Teil der Reihe „Unser Blickpunkt“ des EPIZ Entwicklungspolitisches Informationszentrum Göttingen. "Grundlegende Veränderungen lassen sich nicht ohne ein gewisses Maß an Verrücktheit herbeiführen. In diesem Fall kommt sie aus der Nonkonformität, dem Mut, sich von den alten Formeln abzuwenden, dem Mut, die Zukunft zu...

Die Grundidee der Ziele für nachhaltige Entwicklung Ursprung der SDGs SDG steht für „Sustainable Developement Goals“ oder „Ziele für nachhaltige Entwicklung“ auf Deutsch. Deutschland hat sich zusammen mit den 192 weiteren Mitgliedsstaaten der UN diese Ziele gegeben. Der Ursprung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung liegt in...