Es begleitet uns auf Schritt und Tritt, wohin wir auch gehen. Wir sitzen darauf, tragen es am Körper, trinken und essen daraus, spielen damit, halten es ständig in der Hand. Plastik! Um das erdölfressende Produkt ein Stückchen mehr aus unserem Leben zu kicken, gibt es bereits eine Menge Initiativen. Wie bei allen großen Veränderungen ist besonders der Konsument gefragt, sein Konsumverhalten anzupassen - und das muss gar nicht mal so schwer sein. Okay, es gibt da sehr engagierte Menschen. So wie Shia von dem Blog Wastelandrebel, deren Rest- und Plastikmüll aus einem 2-Personen-Haushalt aus einem Jahr mittlerweile in ein 1-Liter-Einmachglas passt. Ihr Projekt: Zero Waste, also ihre Müllproduktion auf das absolute Minimum zu drosseln.

Die unendlichen Weiten des Netzes sind quasi dein natürlicher Lebensraum, du sprichst Programmiersprachen fließend und werkelst gerne an Apps, Soft- und Hardware herum? Oder du interessierst dich fürs Programmieren, hattest aber nie wirklich Gelegenheit mehr darüber zu lernen? Dann hast du jetzt die letzte Gelegenheit, dich für die Teilnahme an dem Jugend-hackt-Event 2017 in Berlin anzumelden, zumindest wenn du zwischen 12 und 18 Jahren alt bist. Ein paar letzte Plätze werden nämlich noch für Mädchen, Jugendliche mit Fluchterfahrung oder Migrationshintergrund und andere Menschen, die nur selten mit Technik in Kontakt kommen, reserviert.

Kein Hunger, Frieden, Schulbildung für alle - das sind 3 von - Achtung, Zungenbrecher - 17 Sustainable Development Goals, also nachhaltigen Zielen, die die Vereinten Nationen in den nächsten Jahren umsetzen möchte. Alle UN-Mitglieder haben sich verpflichtet, bis 2030 möglichst viel Entwicklungshilfe zu leisten, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Damit so ein ehrgeiziges Projekt auch funktoniert, braucht die UN allerdings nicht nur die Hilfe von ganzen Ländern: Jede/r Einzelne kann und soll helfen. Auch du! Ja, genau du da, der du dich da hinterm Screen versteckst. Zusammen mit Mitschüler/-innen kannst du am "Sei weltbewegend!"-Wettbewerb mitmachen - es gilt, Preise im Gesamtwert von 50 000 Euro zu gewinnen. Frei nach dem Motto "Nicht meckern, machen!" können 1.-11. Klassen sich ihre eigenen Gedanken zum globalen Wandel machen.

Eine gerechtere Welt ist möglich - wenn wir alle daran mitarbeiten.
Gewinne, Gewinne, Gewinne! Ihr habt ein Partnerprojekt mit jemandem aus dem Globalen Süden aufgebaut? Ihr setzt euch aktiv für globales Lernen und globale Gerechtigkeit ein, etwa mit einer nachhaltigen Schülerfirma? Dann bewerbt euch jetzt auf den Bridge-it! Award 2017 - mit etwas Glück wird euer Engagement belohnt.

Dieses Jahr wählt Deutschland nicht nur Topmodels, Superstars und Dschungelkönige, sondern auch einen neuen Bundestag.
Und egal ob Erstwähler/-in, Politikverdrossene/r oder leidenschaftlich politischer Interessierte/r: Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet verschiedene Infoseiten, wenn ihr nochmal nachlesen wollt, was es über die Bundestagswahl so zu wissen gibt.